Zu Hauptteil springen
Katze - Verdauung & Stoffwechsel

Katze - Verdauung & Stoffwechsel

Eine intakte Verdauung ist die Voraussetzung für die Versorgung Ihrer Katze mit wichtigen Nährstoffen sowie für einen funktionierenden Stoffwechsel. Der Stoffwechsel bei Katzen hat einige Besonderheiten.

Katzen sind reine Carnivoren. Die gesamte Verdauung und der Stoffwechsel bei Katzen sind darauf ausgelegt, Fleisch und Fisch als Nahrungsquelle zu verarbeiten.

Der Magen-Darm-Trakt kann auf Futterumstellungen oder Stress empfindlich reagieren. Verdauungsprobleme bei Katzen sind nicht selten und stellen manchen Tierbesitzer vor Herausforderungen.

Was tun bei Verdauungsproblemen bei Katzen?

Verdauungsprobleme bei Katzen, wie z. B. Verstopfung, Durchfall oder Erbrechen können durch Stress, Fütterungsfehler, Parasiten, Störungen der Darmflora, Vergiftungen oder Erkrankungen entstehen. Bereits kleinere Umstellungen des Futters können zu Verdauungsbeschwerden bei Ihrer Katze führen.

Treten bei Ihrer Katze regelmäßig Verdauungsbeschwerden auf, ist es wichtig die Ursache der Beschwerden herausfinden. Hierfür sollten Sie Ihren Tierarzt/Ihre Tierärztin kontaktieren.

So unterstützen Sie die Verdauung und den Stoffwechsel Ihrer Katze

Eine ausgewogene Fütterung mit hochwertigem Katzenfutter und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sind für einen gesunden Stoffwechsel und die Verdauung besonders wichtig. Stress kann Verdauungsprobleme verursachen und sollte daher vermieden werden. Ausreichend Bewegung trägt dazu bei, die Verdauung Ihrer Katze anzuregen. Sie sollten Ihre Katze daher regelmäßig zum Spielen animieren.

Nur wenn die Verdauung optimal funktioniert, kann Ihre Katze alle Nährstoffe gut aufnehmen. Neben Eiweißen und Fetten benötigen Katzen Vitamine und Mineralstoffe sowie Ballaststoffe in geringen Mengen.

Hausapotheke für Ihre Katze bei Verdauungsbeschwerden

Bei Verdauungsbeschwerden sollten Sie die Fütterung Ihrer Katze prüfen und Ihr Haustier gegebenenfalls mit natürlichen Futterergänzungsmitteln unterstützen, wie beispielsweise:

  • REAVET Darmöl Katzen
  • DOPPELHERZ für Tiere Anti-Hairball Complex Katzen
  • PerNaturam Lachs-Öl
  • Waldkraft Magenwohl
  • SINGULARES Ulmenrinde für Hunde/Katzen
  • PerNaturam Intestin
  • MARSAVET Gastro Activia Pulver f. Hunde/Katzen
  • REAVET BallastoVET Katzen

Katzen benötigen Taurin

Katzen sind auf bestimmte Aminosäuren angewiesen. Eine essenzielle und lebenswichtige Aminosäure für Katzen ist Taurin. Katzen können Taurin nicht selbst herstellen.

In rohem Fleisch und Innereien ist Taurin in größeren Mengen enthalten. Auch bei fertigem Katzenfutter ist häufig bereits Taurin zugesetzt. Stellen Sie das Futter für Ihre Katze selbst her, ist es wichtig auf eine ausreichende Zufuhr von Taurin zu achten. Unterstützen Sie Ihre Katze gegebenenfalls mit einem Ergänzungsfuttermittel wie z. B. REAVET Taurin.

Probiotika für Ihre Katze

Probiotika tragen dazu bei, eine gesunde Darmflora und den Stoffwechsel Ihrer Katze zu unterstützen. Zahlreiche Studien deuten auf eine positive Wirkung von Probiotika bei Tieren hin. Beliebte Probiotika für Katzen sind z. B.:

  • Waldkraft Floratur EM Premium
  • Waldkraft Floratur Wildkraut 10 Kräuter
  • OMNI BiOTiC Cat & Dog Pulver

Was ist das Besondere am Stoffwechsel der Katze?

Der Stoffwechsel der Katze ist für die Umwandlung von Nahrung in Energie und die Bereitstellung lebenswichtiger Nährstoffe zuständig. Unsere Samtpfoten verfügen über einen bemerkenswerten Stoffwechsel.

Carnivoren wie Katzen ziehen ihre Energie aus tierischen Aminosäuren und Fetten. Katzen benötigen viel Eiweiß und nur wenige oder gar keine Kohlenhydrate.

Naturprodukte zur Unterstützung des Stoffwechsel Ihrer Katze

Fütterungsfehler, Medikamente oder Umweltbelastungen können den Stoffwechsel Ihrer Katze belasten. Mit Kräutern können Sie den natürlichen Stoffwechsel Ihrer Katze unterstützen, z. B.:

  • Waldkraft Leberkraft
  • Waldkraft Nierenkraft
  • PerNaturam Bio Löwenzahnsaft
  • PerNaturam Heparmarin
mehr

Für Sie empfohlen

Katze - Verdauung & Stoffwechsel

Katze - Verdauung & Stoffwechsel

Eine intakte Verdauung ist die Voraussetzung für die Versorgung Ihrer Katze mit wichtigen Nährstoffen sowie für einen funktionierenden Stoffwechsel. Der Stoffwechsel bei Katzen hat einige Besonderheiten.

Katzen sind reine Carnivoren. Die gesamte Verdauung und der Stoffwechsel bei Katzen sind darauf ausgelegt, Fleisch und Fisch als Nahrungsquelle zu verarbeiten.

Der Magen-Darm-Trakt kann auf Futterumstellungen oder Stress empfindlich reagieren. Verdauungsprobleme bei Katzen sind nicht selten und stellen manchen Tierbesitzer vor Herausforderungen.

Was tun bei Verdauungsproblemen bei Katzen?

Verdauungsprobleme bei Katzen, wie z. B. Verstopfung, Durchfall oder Erbrechen können durch Stress, Fütterungsfehler, Parasiten, Störungen der Darmflora, Vergiftungen oder Erkrankungen entstehen. Bereits kleinere Umstellungen des Futters können zu Verdauungsbeschwerden bei Ihrer Katze führen.

Treten bei Ihrer Katze regelmäßig Verdauungsbeschwerden auf, ist es wichtig die Ursache der Beschwerden herausfinden. Hierfür sollten Sie Ihren Tierarzt/Ihre Tierärztin kontaktieren.

So unterstützen Sie die Verdauung und den Stoffwechsel Ihrer Katze

Eine ausgewogene Fütterung mit hochwertigem Katzenfutter und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sind für einen gesunden Stoffwechsel und die Verdauung besonders wichtig. Stress kann Verdauungsprobleme verursachen und sollte daher vermieden werden. Ausreichend Bewegung trägt dazu bei, die Verdauung Ihrer Katze anzuregen. Sie sollten Ihre Katze daher regelmäßig zum Spielen animieren.

Nur wenn die Verdauung optimal funktioniert, kann Ihre Katze alle Nährstoffe gut aufnehmen. Neben Eiweißen und Fetten benötigen Katzen Vitamine und Mineralstoffe sowie Ballaststoffe in geringen Mengen.

Hausapotheke für Ihre Katze bei Verdauungsbeschwerden

Bei Verdauungsbeschwerden sollten Sie die Fütterung Ihrer Katze prüfen und Ihr Haustier gegebenenfalls mit natürlichen Futterergänzungsmitteln unterstützen, wie beispielsweise:

  • REAVET Darmöl Katzen
  • DOPPELHERZ für Tiere Anti-Hairball Complex Katzen
  • PerNaturam Lachs-Öl
  • Waldkraft Magenwohl
  • SINGULARES Ulmenrinde für Hunde/Katzen
  • PerNaturam Intestin
  • MARSAVET Gastro Activia Pulver f. Hunde/Katzen
  • REAVET BallastoVET Katzen

Katzen benötigen Taurin

Katzen sind auf bestimmte Aminosäuren angewiesen. Eine essenzielle und lebenswichtige Aminosäure für Katzen ist Taurin. Katzen können Taurin nicht selbst herstellen.

In rohem Fleisch und Innereien ist Taurin in größeren Mengen enthalten. Auch bei fertigem Katzenfutter ist häufig bereits Taurin zugesetzt. Stellen Sie das Futter für Ihre Katze selbst her, ist es wichtig auf eine ausreichende Zufuhr von Taurin zu achten. Unterstützen Sie Ihre Katze gegebenenfalls mit einem Ergänzungsfuttermittel wie z. B. REAVET Taurin.

Probiotika für Ihre Katze

Probiotika tragen dazu bei, eine gesunde Darmflora und den Stoffwechsel Ihrer Katze zu unterstützen. Zahlreiche Studien deuten auf eine positive Wirkung von Probiotika bei Tieren hin. Beliebte Probiotika für Katzen sind z. B.:

  • Waldkraft Floratur EM Premium
  • Waldkraft Floratur Wildkraut 10 Kräuter
  • OMNI BiOTiC Cat & Dog Pulver

Was ist das Besondere am Stoffwechsel der Katze?

Der Stoffwechsel der Katze ist für die Umwandlung von Nahrung in Energie und die Bereitstellung lebenswichtiger Nährstoffe zuständig. Unsere Samtpfoten verfügen über einen bemerkenswerten Stoffwechsel.

Carnivoren wie Katzen ziehen ihre Energie aus tierischen Aminosäuren und Fetten. Katzen benötigen viel Eiweiß und nur wenige oder gar keine Kohlenhydrate.

Naturprodukte zur Unterstützung des Stoffwechsel Ihrer Katze

Fütterungsfehler, Medikamente oder Umweltbelastungen können den Stoffwechsel Ihrer Katze belasten. Mit Kräutern können Sie den natürlichen Stoffwechsel Ihrer Katze unterstützen, z. B.:

  • Waldkraft Leberkraft
  • Waldkraft Nierenkraft
  • PerNaturam Bio Löwenzahnsaft
  • PerNaturam Heparmarin

Newsletter abonnieren & 5-Euro-Gutschein⁶ erhalten

Durch Ihre Anmeldung akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit abmelden.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

* Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

** Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

6 Den Gutschein erhalten Sie zusammen mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung. Das Angebot gilt ausschließlich für Neukunden, die sich erstmalig zum Newsletter anmelden, und kann pro Kunde sowie E-Mail-Adresse nur einmal genutzt werden. Eine Kombination mit anderen Aktionen ist ausgeschlossen. Der Gutschein ist ab einem Mindestbestellwert von 45,- € einlösbar und nach Erhalt dieser E-Mail 30 Tage gültig. Gesetzlich preisgebundene und verschreibungspflichtige Produkte, Bücher sowie Säuglingsanfangsnahrung sind von der Einlösung ausgeschlossen.

7 Nur für registrierte Heilpraktiker. Kein Extra-Rabatt auf verschreibungspflichtige Arzneimittel und Bücher.