Zu Hauptteil springen
TIGER BALM rot N

19.4 g

536,60 € / 1 kg 3
10,41 € 3
Netto-Menge: 19,40 g

TIGER BALM rot N 19.4 g

03508762

Schmerzen
10 Bonuspunkte

Abbildung ähnlich

deliveryTime
1-3 Werktage

19.4 g

536,60 € / 1 kg 3
10,41 € 3
Netto-Menge: 19,40 g

Für Sie empfohlen

TIGER BALM ROT N

Salbe mit 11% Campher rac., 10% Levomenthol, 7% Cajeputöl und 6% Pfefferminzöl. Zur Anwendung bei Erwachsenen und bei Kindern ab 12 Jahren.

Anwendungsgebiet:
Zur Förderung der Hautdurchblutung

Anwendung:
Behandeln Sie die kranken Stellen 3 bis 5mal täglich. Die Salbe sollte dünn aufgetragen und 5 Minuten lang leicht einmassiert werden. Je nach Größe der zu behandelnden Stelle ist eine erbsengroße Menge erforderlich. Dies entspricht 0,4 - 0,5 g Salbe (44 - 55 mg Campher rac., 40 - 50 mg Levomenthol, 28 - 35 mg Cajeputöl, 24 - 30 mg Pfefferminzöl). Die maximale Tagesgesamtdosis beträgt 2,5 g Salbe, entsprechend 275 mg Campher rac., 250 mg Levomenthol, 175 mg Cajeputöl und 150 mg Pfefferminzöl. Das Abdecken der massierten Stellen mit einem Iuftdurchlässigen Woll- oder Baumwolltuch erhöht die Wärmewirkung von Tiger Balm rot N. Vor Anlegen eines Verbandes sollte die Salbe einige Minuten auf der Haut eintrocknen. Von der Anwendung eines luftdichten Verbandes wird abgeraten. Eine zeitgleiche Kältetherapie wird aufgrund der möglichen zusätzlichen Hautreizung nicht empfohlen. Die Behandlung mit Tiger Balm rot N sollte nur kurzzeitig (max. 3 - 6 Tage) erfolgen. Der therapeutische Nutzen einer Anwendung über diesen Zeitraum hinaus ist nicht belegt. Bei Fortbestehen der Beschwerden sollte zur Abklärung ein Arzt aufgesucht werden.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf der äußeren Umhüllung und dem Behältnis aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum! Nicht über 25°C und vor Licht geschützt aufbewahren.

Zusammensetzung:
Die Wirkstoffe sind: 10 g Salbe enthalten: Campher rac. 1,1 g; Levomenthol 1,0 g; Cajeputöl 0,7 g; Pfefferminzöl 0,6 g. Die sonstigen Bestandteile sind: Hartparaffin; gelbes Vaselin; Nelkenöl; Reaktionsprodukt aus chin. Zimtöl und Ammoniak-Lösung 10%.

Details
PZN 03508762
Anbieter Queisser Pharma GmbH & Co. KG
Packungsgröße 19.4 g
Darreichungsform Salbe
Produktname Tiger Balm rot N
Pfl. Arzneimittel ja
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig nein
Anwendungshinweise
  • Die Salbe sollte dünn aufgetragen und 5 Minuten lang leicht einmassiert werden.
  • Das Abdecken der massierten Stellen mit einem luftdurchlässigen Woll- oder Baumwolltuch erhöht die Wärmewirkung. Vor Anlegen eines Verbandes sollte die Salbe einige Minuten auf der Haut eintrocknen. Von der Anwendung eines luftdichten Verbandes wird abgeraten. Eine zeitgleiche Kältetherapie wird aufgrund der möglichen zusätzlichen Hautreizung nicht empfohlen.
  • Wenden Sie das Präparat immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Behandeln Sie die kranken Stellen 3 bis 5mal täglich. Je nach Größe der zu behandelnden Stelle ist eine erbsengroße Menge erforderlich. Dies entspricht 0,4 -0,5 g Salbe (44 - 55 mg Campher rac., 40 - 50 mg Levomenthol, 28 - 35 mg Cajeputöl, 24 - 30 mg Pfefferminzöl). Die maximale Tagesgesamtdosis beträgt 2,5 g Salbe, entsprechend 275 mg Campher rac., 250 mg Levomenthol, 175 mg Cajeputöl und 150 mg Pfefferminzöl.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Die Behandlung sollte nur kurzzeitig (max. 3 - 6 Tage) erfolgen.
    • Der therapeutische Nutzen einer Anwendung über diesen Zeitraum hinaus ist nicht belegt. Bei Fortbestehen der Beschwerden sollte zur Abklärung ein Arzt aufgesucht werden.

 

  • Was müssen Sie beachten, wenn das Präparat in zu großen Mengen angewendet wurde (beabsichtigte oder versehentliche Überdosierung)?
    • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten, sollte die Salbe wieder entfernt und mit Wasser abgespült werden. Wurde eine wesentlich zu große Menge äußerlich angewendet oder bei versehentlicher Einnahme des Präparates, ist der Arzt zu benachrichtigen. Dieser kann entsprechend der Art und Schwere der Beschwerden über die gegebenenfalls erforderlichen Maßnahmen entscheiden.
    • Falls ein Kind versehentlich das Präparat verschluckt, ist es wichtig unverzüglich einen Arzt aufzusuchen, der die notwendige Behandlung durchführen kann.
    • Versuchen Sie nicht, Erbrechen herbeizuführen.
Anwendungsgebiete
  • Das Arzneimittel ist ein durchblutungsförderndes Mittel / Externa.
  • Anwendungsgebiet:
    • Zur Förderung der Hautdurchblutung
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen mehreren Pflanzen und wirken als natürliches Gemisch. Die Inhaltsstoffe bewirken im Anwendungsgebiet eine vermehrte Durchblutung und eine Schleimlösung. Dadurch kann festsitzender Schleim besser abtransportiert und das Abhusten erleichtert werden. Außerdem vermindern sie den Hustenkrampf. Erkältete Patienten können wieder freier atmen; unangenehmer Reizhusten verschwindet, Halsschmerzen und Heiserkeit werden gestillt.
Der Wirkstoff Menthol entspannt verkrampfte Muskeln und bringt die Durchblutung in Schwung. Zudem regt er Kälterezeptoren an. Dadurch kühlt der Stoff, stillt quälenden Juckreiz und betäubt örtlich.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Gramm
70 mg Cajeputöl
110 mg Campher
100 mg Levomenthol
60 mg Pfefferminzöl
+ Ammoniak Lösung 10 %
+ Chinesisches Zimtöl
+ Hartparaffin
+ Nelkenöl
+ Vaselin, gelb
Gegenanzeigen
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
    • bei bekannter Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe und sonstigen Bestandteile des Arzneimittels;
    • bei Patienten mit Asthma bronchiale und anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen;
    • bei Hauterkrankungen;
    • auf offenen Verletzungen, Entzündungen oder Infektionen der Haut sowie auf Ekzemen oder auf Schleimhäuten und im Bereich der Augen,
    • bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren (Gefahr eines Kehlkopfkrampfes).
Nebenwirkungen
  • Wie alle Arzneimittel kann dieses Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
    • Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
    • Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
    • Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
    • Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
    • Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
    • Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
  • Gelegentlich können lokale Hautreaktionen wie z.B. Hautrötungen, Jucken, Brennen und Hautausschlag auftreten.
  • Gelegentlich kann es zu Überempfindlichkeitsreaktionen bzw. lokalen allergischen Reaktionen (Kontaktdermatitis) führen.
  • In sehr seltenen Fällen können bei entsprechend veranlagten Patienten Atemwegsverengungen (Bronchospasmen) vorkommen.
  • Das Einatmen von ätherischen Ölen kann in seltenen Fällen Hustenreiz auslösen.
  • Das Gefühl von Kälte oder Wärme im Verlauf einer Massage mit dem Präparat ist notwendig.
  • Welche Gegenmaßnahmen sind bei Nebenwirkungen zu ergreifen?
    • Beim Auftreten von Hautrötungen, -brennen und -reizungen waschen Sie die behandelten Körperstellen gründlich mit Wasser. Bei Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion soll die Behandlung abgebrochen (und das Präparat nicht nochmals angewendet) werden.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Wechselwirkungen
  • Bei Anwendung mit anderen Arzneimitteln:
    • Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt.
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Schwangerschaftshinweise
Wechselwirkungen
  • In der Schwangerschaft und Stillzeit sollte das Präparat nicht angewendet werden.
Hinweise
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
    • Das Präparat soll nicht mit Hautwunden, Augen oder Schleimhäuten in Berührung kommen. Es sollte darauf geachtet werden, dass Kinder mit ihren Händen nicht mit den mit dem Arzneimittel eingeriebenen Hautpartien in Kontakt gelangen. Es soll auf keinen Fall in die Nase eingebracht werden. Bitte waschen Sie sich die Hände nach jeder Behandlung mit warmem Wasser.
    • Bei Beschwerden, die länger als 3 Tage anhalten, sollte zur Abklärung der Beschwerden ein Arzt aufgesucht werden.
    • Bei akuten Zuständen, die z.B. mit Rötung, Schwellung einhergehen, bei andauernden Beschwerden oder bei heftigen Schmerzen, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
    • Das Präparat sollte nur nach Rücksprache mit dem Arzt auf großen Flächen angewendet werden.
    • Bitte beachten Sie, dass das Präparat zu Verfärbungen der Wäsche führen kann.
    • Am besten decken Sie daher die behandelten Körperstellen mit einem dünnen luftdurchlässigen Tuch ab. Keinen luftundurchlässigen Verband anlegen!
    • Kinder
      • Da zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen, sollte es bei Kindern bis 12 Jahren nicht angewendet werden.

Newsletter abonnieren & 5-Euro-Gutschein⁶ erhalten

Durch Ihre Anmeldung akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit abmelden.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

* Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

** Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

6 Den Gutschein erhalten Sie zusammen mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung. Das Angebot gilt ausschließlich für Neukunden, die sich erstmalig zum Newsletter anmelden, und kann pro Kunde sowie E-Mail-Adresse nur einmal genutzt werden. Eine Kombination mit anderen Aktionen ist ausgeschlossen. Der Gutschein ist ab einem Mindestbestellwert von 45,- € einlösbar und nach Erhalt dieser E-Mail 30 Tage gültig. Gesetzlich preisgebundene und verschreibungspflichtige Produkte, Bücher sowie Säuglingsanfangsnahrung sind von der Einlösung ausgeschlossen.

7 Nur für registrierte Heilpraktiker. Kein Extra-Rabatt auf verschreibungspflichtige Arzneimittel und Bücher.

Entdecken Sie unsere App!