Zu Hauptteil springen
PINIMENTHOL Erkältungsbad f.Kinder ab 2 Jahr.Euca.

190 ml

65,32 € / 1 l 3
12,41 € 3

PINIMENTHOL Erkältungsbad f.Kinder ab 2 Jahr.Euca. 190 ml

01257534

Erkältung & Abwehr
12 Bonuspunkte

Abbildung ähnlich

deliveryTime
1-3 Werktage

190 ml

65,32 € / 1 l 3
12,41 € 3

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

Für Sie empfohlen

Für Kinder ab 2 Jahren wurde ein besonders mildes Pinimenthol® Erkältungsbad mit Eucalyptusöl entwickelt, aber ohne die Wirkstoffe Campher und Menthol.

Erkältungsbeschwerden werden rasch und nachhaltig gelindert. Ihr Kind kann nach dem Pinimenthol® Erkältungsbad besser einschlafen.

 

Wirkung: 

Ein 36 bis 38 Grad Celsius warmes Wannenbad mit ätherischen Ölen befreit die Atmung. Die Wirkstoffe werden eingeatmet und können über die zusätzliche Aufnahme durch die Haut so ihre heilsamen Wirkungen entfalten. Zudem unterstützt Pinimenthol® Erkältungsbad das Wohlbefinden und lindert Glieder- und Muskelschmerzen und fördert so das Einschlafen. 

Details
PZN 01257534
Anbieter Dr.Willmar Schwabe GmbH & Co.KG
Packungsgröße 190 ml
Darreichungsform Bad
Produktname Pinimenthol Erkältungsbad für Kinder ab 2 Jahren Eucalyptus
Monopräparat ja
Wirksubstanz Eucalyptusöl
Pfl. Arzneimittel ja
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig nein
Anwendungshinweise
  • Badebehandlung.
  • Wenden Sie das Präparat immer genau nach der Anweisung in der Gebrauchsinformation an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
    • Für ein Vollbad (100 Liter) 15ml (1½ Verschlussfüllungen) in das einlaufende Badewasser geben.
    • Das Präparat wird dem einlaufenden Badewasser zugesetzt.
    • Empfohlene Badedauer und Temperatur: 10 - 20 Minuten bei 35 - 38°C.
    • Je nach Bedarf 3 - 4 Bäder pro Woche.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Die Dauer der Anwendung ist nicht prinzipiell beschränkt; wenn jedoch innerhalb einiger Tage keine Besserung der Krankheitssymptome oder sogar eine Verschlechterung eintritt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
    • Bei versehentlicher Einnahme des Konzentrates können Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten. Beim Erbrechen besteht die Gefahr, dass Schaum in die Lunge gelangt und zu einer Lungenentzündung führt. Deshalb sollte Erbrechen nicht herbeigeführt werden. Aufgrund des Gehaltes an Eucalyptusöl kann es besonders bei Kindern zu lebensbedrohlichen Vergiftungen kommen.
    • Daher ist nach Einnahme des Konzentrates der Arzt aufzusuchen, der über die weiteren Therapiemaßnahmen entscheidet.
Anwendungsgebiete
  • Das Präparat ist ein pflanzlicher Badezusatz bei katarrhalischen Erkrankungen der oberen Luftwege.
  • Das Arzneimittel für Kinder ab 2 Jahren wird angewendet
    • zur unterstützenden Behandlung von akuten und chronischen Katarrhen der Luftwege. Bei Fieber oder eitrigem oder blutigem Auswurf, sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Das Eucalyptusöl entstammt dem Eucalytus-Baum. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: Bis zu 40 m hoher Baum, dessen Blätter mit dem Alter ihre Form ändern, von einer zunächst ovalen bis zu der typischen Sichelform
- Vorkommen: Australien und Tasmanien
Eucalyptusöl regt die feinen Härchen der oberen Atemwege zu schnelleren Bewegungen an. Dadurch kann festsitzender Schleim besser abtransportiert und das Abhusten erleichtert werden. Gleichzeitig vermindert Eucalyptus den Hustenkrampf. Aufgrund dieser Eigenschaften findet Eucalyptusöl Einsatz bei Erkältungskrankheiten.
Weiterhin soll Eucalyptusöl äußerlich angewendet durchblutungsfördernd und schmerzlindernd wirken und kann deshalb auch bei Schmerzen des Bewegungsapparates angewendet werden.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Gramm
140 mg Eucalyptusöl
+ Chinolingelb
+ Cocamidopropyl betain
+ Isopropylalkohol
+ Patentblau V
+ Polysorbat 20
+ Wasser, gereinigt
Gegenanzeigen
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
    • Sie dürfen das Präparat bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile (z.B. Cineol), bei Bronchialasthma, bei Keuchhusten oder bei Pseudokrupp nicht anwenden.
    • Was ist bei Kindern zu berücksichtigen?
      • Bei Säuglingen und Kleinkindern bis zur Vollendung des 2. Lebensjahres darf das Erkältungsbad nicht angewendet werden.
      • Bei größeren Hautverletzungen und akuten unklaren Hautkrankheiten, schweren fieberhaften und infektiösen Erkrankungen, Herzmuskelschwäche, Bluthochdruck, sollen Vollbäder unabhängig vom Inhaltsstoff nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Nebenwirkungen
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Präparat Nebenwirkungen haben.
  • Die Aufzählung umfasst alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit Eucalyptusöl, auch solche unter höherer Dosierung oder Langzeittherapie.
  • Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
    • Sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
    • Häufig: mehr als 1 von 100 Behandelten
    • Gelegentlich: mehr als 1 von 1000 Behandelten
    • Selten: mehr als 1 von 10 000 Behandelten
    • Sehr selten: 1 oder weniger von 10 000 Behandelten einschließlich Einzelfälle
  • Das Einatmen ätherischer Öle kann in seltenen Fällen Hustenreiz auslösen und Bronchospasmen (Verkrampfungen der Bronchialmuskulatur) verstärken.
  • Sollten Sie eine der oben genannten Nebenwirkungen beobachten, so informieren Sie bitte Ihren Arzt, damit er über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden kann.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Wechselwirkungen
  • Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
    • Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt.
Hinweise
  • Besondere Vorsicht bei der Anwendung ist erforderlich
    • Das Bad nicht im Bereich der Augen anwenden.

Newsletter abonnieren & 5-Euro-Gutschein⁶ erhalten

Durch Ihre Anmeldung akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit abmelden.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

* Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

** Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

6 Den Gutschein erhalten Sie zusammen mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung. Das Angebot gilt ausschließlich für Neukunden, die sich erstmalig zum Newsletter anmelden, und kann pro Kunde sowie E-Mail-Adresse nur einmal genutzt werden. Eine Kombination mit anderen Aktionen ist ausgeschlossen. Der Gutschein ist ab einem Mindestbestellwert von 45,- € einlösbar und nach Erhalt dieser E-Mail 30 Tage gültig. Gesetzlich preisgebundene und verschreibungspflichtige Produkte, Bücher sowie Säuglingsanfangsnahrung sind von der Einlösung ausgeschlossen.

7 Nur für registrierte Heilpraktiker. Kein Extra-Rabatt auf verschreibungspflichtige Arzneimittel und Bücher.

Entdecken Sie unsere App!