
50 ml
PHÖNIX SILYBUM spag.Mischung 50 ml
Abbildung ähnlich
PHÖNIX SILYBUM spag.Mischung 50 ml
Abbildung ähnlich
1-3 Werktage
50 ml
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
Produkteigenschaften

Für Sie empfohlen
PHÖNIX SILYBUM spag. Mischung
Was ist PHÖNIX Silybum spag.?
PHÖNIX Silybum spag. ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe eines therapeutischen Anwendungsgebietes.
Wie ist PHÖNIX Silybum spag. anzuwenden?
Wenden Sie PHÖNIX Silybum spag. immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation an. Soweit nicht anders verordnet:
Erwachsene nehmen 3 bis 4mal täglich 20 Tropfen in etwas Flüssigkeit ein. Zur korrekten Dosisentnahme empfiehlt es sich, die Flasche mit dem Tropfer aus der Waagrechten soweit in Schräghaltung zu bewegen, bis der Flascheninhalt gleichmäßig mit ca. 2 Tropfen je Sekunde zu tropfen beginnt. 33 Tropfen entsprechen ca. 1 ml Arzneimittel. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.
Auch homöopathische Arzneimittel sollten nicht über längere Zeit ohne Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten angewendet werden.
Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich bezüglich der Anwendung nicht ganz sicher sind. Sollten während der Anwendung des Arzneimittels die Krankheitssymptome fortdauern, müssen Sie medizinischen Rat einholen.
Wie ist PHÖNIX Silybum spag. aufzubewahren?
Arzneimittel müssen für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden! Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und der Faltschachtel nach "Verwendbar bis" angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Aufbewahrungsbedingungen:
Nicht über 25° C aufbewahren.
Zusammensetzung:
100 ml enthalten: 5 ml Acidum arsenicosum spag. Glückselig Dil. D4 [HAB, SV. 54b; Ø mit ger. Wasser, Ethanol 86% (m/m) (90:10)]; 1 ml Aesculus hippocastanum e semine sicc. Glückselig Ø [HAB, V. 54c; Ø mit Ethanol 25% (m/m)]; 5 ml Arnica montana e floribus sicc. Glückselig Dil. D2 [HAB, V. 54c; Ø mit Ethanol 25% (m/m)]; 2 ml Atropa bella-donna e foliis rec. Glückselig Dil. D4 [HAB, V. 54c; Ø mit Ethanol 38% (m/m)]; 7 ml Aurum chloratum Dil. D5; 9 ml Bolus alba spag. Glückselig Ø [HAB, SV. 54b; Ø mit ger. Wasser, Schwefelsäure 96% (99:1)]; 4 ml Camphora Dil. D3 [HAB, SV. 5a; Lsg. D3 mit ger. Wasser]; 1 ml Chelidonium majus ex herba rec. spag. Glückselig Dil. D7 [HAB, V. 54a; Ø mit Ethanol 25% (m/m)]; 4 ml Crataegus e foliis cum flores rec. Glückselig Ø [HAB, V. 54c; Ø mit Ethanol 25% (m/m)]; 12 ml Cuprum sulfuricum Dil. D4; 4 ml Digitalis purpurea Glückselig Dil. D4 [HAB, V. 54c; Ø mit Ethanol 38% (m/m)]; 1 ml Filipendula ulmaria ex herba rec. Glückselig Ø [HAB, V. 54c; Ø mit Ethanol 25%m/m)]; 6 ml Hydrargyrum bichloratum spag. Glückselig Dil. D6 [HAB, V. 54b; Ø mit Ethanol 86% (m/m)]; 3 ml Juniperus communis e fructibus sicc. Glückselig Ø [HAB, V. 54c; Ø mit Ethanol 25% (m/m)]; 5 ml Kalium nitricum Dil. D3; 2 ml Orthosiphon stamineus e foliis sicc. Glückselig Ø [HAB, V. 54c; Ø mit Ethanol 20% (m/m)]; 2 ml Paeonia officinalis e floribus sicc. Glückselig Ø [HAB, V. 54c; Ø mit Ethanol 25% (m/m)]; 4 ml Silybum marianum Dil. D2; 2 ml Solidago virgaurea ex herba rec. Glückselig Ø [HAB, V. 54c; Ø mit Ethanol 25% (m/m)]; 6 ml Stibium sulfuratum nigrum Dil. D8; 2 ml Tartarus depuratus spag. Glückselig Ø [HAB, SV. 54b; Ø mit Ethanol 20% (m/m)]; 1 ml Zincum metallicum Dil. D8.

PZN | 04223702 |
Anbieter | PHÖNIX LABORATORIUM GmbH |
Packungsgröße | 50 ml |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Mischung |
Produktname | |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
- Dies ist eine Mischung zum Einnehmen.
- Zur korrekten Entnahme der vom Therapeuten verordneten Dosis empfiehlt es sich, die Flasche mit dem Tropfer aus der Waagrechten soweit in Schräghaltung zu bewegen, bis der Flascheninhalt gleichmäßig mit ca. 2 Tropfen je Sekunde zu tropfen beginnt.
- 33 Tropfen entsprechen ca. 1 ml Arzneimittel.
- Dauer der Anwendung
- Auch homöopathische Arzneimittel sollten nicht über 1 Woche ohne Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten angewendet werden.
- Das Arzneimittel soll wegen seines Kampfer-Gehaltes bei Säuglingen und Kleinkindern bis zum zweiten Lebensjahr nicht verabreicht werden. Es darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Arnika (Arnica montana) und andere Korbblütler oder gegen einen der weiteren Bestandteile sind.
- Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Anwender auftreten müssen. Bisher wurden keine Nebenwirkungen bekannt.
- Es können Überempfindlichkeitsreaktionen oder gastrointestinale Beschwerden auftreten.
- Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren homöopathisch erfahrenen Therapeuten befragen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
- Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Keine Wechselwirkungen bekannt.
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden.
- Anwendung zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
- Keine Wechselwirkungen bekannt.
- Allgemeiner Hinweis:
- Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.
- Aufgrund fehlender Daten wird die Anwendung des Arzneimittels in der Schwangerschaft nicht empfohlen.
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Dieses Arzneimittel enthält 30 Vol.-% Alkohol. Ein gesundheitliches Risiko besteht u.a. bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern und Hirngeschädigten. Bezüglich Kinder und Schwangere siehe unter „Kinder" sowie Kategorie „Schwangerschaftshinweis". Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden.
- Jeder längere Behandlung mit einem homöopathischen Arzneimittel sollte von einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten kontrolliert werden, da bei nicht indizierter Einnahme unerwünschte Arzneimittel-Prüfsymptome (neue Beschwerden) auftreten können. Beim Auftreten neuer Beschwerden soll das Arzneimittel abgesetzt werden.
- Sollten während der Anwendung des Arzneimittels die Krankheitssymptome fortdauern, müssen Sie medizinischen Rat einholen.
- Kinder
- Wenden Sie das Arzneimittel bei Kindern zwischen 2 und 12 Jahren nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten an, da bisher keine ausreichenden Erfahrungen für eine allgemeine Empfehlung für diese Altersgruppe vorliegen.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Der Alkoholgehalt von 30 Vol.-% ist zu beachten. Die Einnahme kann in Abhängigkeit der Dosierung Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen haben. Fragen Sie hierzu Ihren behandelnden Therapeuten oder Apotheker.