
100 St
PASCOFEMIN Tabletten 100 St
Abbildung ähnlich
PASCOFEMIN Tabletten 100 St
Abbildung ähnlich
1-3 Werktage
100 St
Für Sie empfohlen
Der weibliche Körper wird mit einigen Problemen konfrontiert: Menstruationsbeschwerden, PMS, Wechseljahresbeschwerden.
Diese hormonell bedingten Beschwerden sind eine Domäne der Homöopathie: Typische Frauenmittel wie Küchenschelle (Pulsatilla) und Traubensilberkerze (Cimicifuga) werden seit Jahrhunderten eingesetzt. Auch Pascoe Naturmedizin blickt auf langjährige Erfahrung in der Frauengesundheit zurück: Schon vor über 70 Jahren brachte Pascoe Naturmedizin die Pascofemin®-Familie auf den Markt: Homöopathische Arzneimittel für Frauen. Die Pascofemin®- Produkte sind Kombinationen aus homöopathischen Mitteln, die den weiblichen Hormonhaushalt positiv beeinflussen – natürlich und hormonfrei!
Die Vorteile von Pascofemin® Tabletten im Überblick:
- zur Unterstützung bei Störungen der Regelblutung
- glutenfrei
- auch als Tropfen erhältlich
- ab 12 Jahren
Dosierung
Frauen und Mädchen ab 12 Jahren
Akut: Alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, je 1 Tablette im Munde zergehen lassen.
Chronisch: 1-3 mal täglich je 1 Tablette im Munde zergehen lassen.
Ab 12 Jahren, enthält Laktose , glutenfrei

PZN | 03692636 |
Anbieter | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH |
Packungsgröße | 100 St |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Tabletten |
Produktname | PASCOFEMIN |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
- Tablette im Munde zergehen lassen.
- Nehmen Sie die Tabletten immer genau nach der Anweisung in der Gebrauchsinformation ein.
- Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
- Soweit nicht anders verordnet:
- Frauen und Mädchen ab 12 Jahren: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, je 1 Tablette im Munde zergehen lassen.
- Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen.
- Bei chronischen Verlaufsformen 1- bis 3-mal täglich je 1 Tablette im Munde zergehen lassen.
- Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren.
- Dauer der Anwendung:
- Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden.
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten:
- Vergiftungen oder Überdosierungserscheinungen sind nicht bekannt.
- Wenn Sie die Einnahme vergessen haben:
- Wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt, um die weitere Dosierung abzustimmen.
- Wenn Sie die Einnahme abbrechen:
- Bei einer Unterbrechung der Behandlung gefährden Sie den Behandlungserfolg! Sollten bei Ihnen unangenehme Nebenwirkungen auftreten, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt über die weitere Behandlung.
- Das Präparat ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane.
- Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehört: Störungen der Regelblutung.
- Hinweise: Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden anderen Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die der ärztlichen Abklärung bedürfen.
Es handelt sich um ein homöopathisches Arzneimittel. Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das homöopathische Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann.
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden:
- Wenn Sie allergisch gegen einen der Wirkstoffe oder sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- Wie alle Arzneimittel kann dieses Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
- Mögliche Nebenwirkungen:
- Es sind keine Nebenwirkungen bekannt.
- Hinweise: Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
- Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln:
- Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
- Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:
- Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.
- Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen sollte das Präparat in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden.
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnamen:
- Bei Fieber, ausbleibenden oder langanhaltenden Blutungen ist ein Arzt aufzusuchen.
- Kinder:
- Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor.
- Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
- Die Tabletten hat keinen oder einen vernachlässigbaren Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.