
50 ml
HYPERCORAN Tropfen 50 ml
Abbildung ähnlich
HYPERCORAN Tropfen 50 ml
Abbildung ähnlich
1-3 Werktage
50 ml
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
Für Sie empfohlen
Homöopathisches Arzneimittel zur unterstützenden Therapie bei Bluthochdruck
Die Vorteile von Hypercoran® im Überblick:
- sanfte und natürliche Unterstützung bei Bluthochdruck
- stärkt sanft die körpereigene Blutdruckregulation gut kombinierbar mit anderen Medikamenten, wie klassischen Blutdrucksenkern
- natürliches Arzneimittel mit 4 homöopathischen Wirkstoffen u. a. aus Mistel und Weißdorn
- laktose-, gluten-, zuckerfrei und vegan
- keine Nebenwirkungen bekannt
- rezeptfrei in Ihrer Apotheke erhältlich
- ab 12 Jahren
Blutdruck senken mit Medikamenten
Wenn der Blutdruck dauerhaft auf über 140/80 erhöht ist, gilt er als Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Deshalb empfehlen Ärzte, ihn auf gesunde Blutdruck-Werte zu senken. Zum Einsatz kommen dazu meistens chemisch-synthetische Blutdrucksenker. Das sind Arzneimittel die überwiegend 3 Wirkrichtungen haben.Die sogenannten Diuretika regen die Flüssigkeitsausscheidung an. Bekannt sind sie als Wassertabletten.
Betablocker hemmen unter anderem die Wirkung von Stresshormonen auf das Herz und nehmen auf diesem Weg den Druck.
Gefäßentspannende Arzneimittel verringern die Anspannung der Gefäßmuskulatur. Zu Ihnen gehören beispielsweise die ACE-Hemmer, Calcium-Antagonisten und Sartane.
Blutdruck senken mit natürlichen Mitteln
Einen ganz anderen Wirkansatz haben die natürlichen Blutdrucksenker. Das müssen gar nicht immer Medikamente sein. Ganz wichtig für einen gesunden Blutdruck ist nämlich die Lebensweise, also vor allem die Bewegung und Ernährung. Damit kann der Blutdruck auf ganz natürliche Art gesenkt werden. Nicht umsonst gilt die Hypertonie in vielen Fällen als Zivilisationskrankheit. Während beispielsweise nur etwa jeder Dritte Erwachsene Normalgewichtige Bluthochdruck hat, leiden Dreiviertel der Übergewichtigen unter Hypertonie. Bei Ihnen kann eine Gewichtsreduktion von 10 kg zu einer Blutdrucksenkung von 20 mm Hg führen. Mehr (Ausdauer-)Bewegung ist dabei das Wichtigste, denn sie leistet nicht nur einen entscheidenden Beitrag bei der angestrebten Gewichtsreduktion. Bewegung an der frischen Luft senkt auch die negativen Folgen von Stress und sorgt für mehr Entspannung. Nicht zuletzt hat ein sanftes Ausdauertraining und eine bessere Kondition auch direkte Wirkungen auf Herz und Gefäße.Unterstützung mit Homöopathie Homöopathische
Arzneimittel haben einen völlig anderen Wirkansatz als chemisch-synthetische Arzneimittel. Arzneimittel, wie Hypercoran® senken den Blutdruck nicht direkt, sondern sie wirken als sanfter Anstoß zur Verbesserung der körpereigenen Blutdruckregulation. Sie regen also den Körper dazu an, selbst aktiv zu werden. Damit ist Hypercoran® eine ideale Ergänzung zu den anderen natürlichen Maßnahmen zur Regulation eines erhöhten Blutdruckes aber auch zur Einnahme von Blutdrucksenkern. Solange der Blutdruck noch nicht bedenklich erhöht ist, kann man viel erreichen durch die Kombination aus mehr Bewegung, Stress-Reduktion, Anstreben von Normalgewicht und Einnahme von Hypercoran®. Auch, wenn der Blutdruck so hoch ist, dass chemisch-synthetische Arzneimittel eingenommen werden müssen, kann die Einnahme von Hypercoran® sinnvoll sein, denn: Hypercoran® ist zur unterstützenden Therapie des Bluthochdrucks geeignet und es sind keine unerwünschten Wechselwirkungen mit Blutdruck-Senkern bekannt.Dosierung
Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren
1 bis 3-mal täglich 5 Tropfen einnehmen.
Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren.
Anwendungszweck
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Unterstützende Therapie bei Bluthochdruck.
Ab 12 Jahren, laktosefrei , glutenfrei , zuckerfrei

PZN | 11170047 |
Anbieter | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH |
Packungsgröße | 50 ml |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Tropfen |
Produktname | |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
- Tropfen zum Einnehmen
- Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung in der Gebrauchsinformation ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
- Soweit nicht anders verordnet:
- Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
- 1 bis 3-mal täglich 5 Tropfen einnehmen.
- Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren.
- Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
- Dauer der Anwendung:
- Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden.
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten:
- Vergiftungen oder Überdosierungserscheinungen sind nicht bekannt.
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden:
- Wenn Sie allergisch gegen einen der Wirkstoffe oder sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- von Alkoholkranken.
- Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
- Mögliche Nebenwirkungen:
- Es sind keine Nebenwirkungen bekannt.
- Hinweise: Bei der Einnahme eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
- Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln:
- Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.
- Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
- Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:
- Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.
- Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, sollte das Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden.
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
- Die Anwendung des Arzneimittels sollte nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen und ersetzt nicht andere vom Arzt verordnete Arzneimittel. Bei anhaltenden oder unklaren Beschwerden, insbesondere bei Schwindelgefühl, Kopfschmerzen, Unruhezuständen, Kurzatmigkeit, Herzklopfen oder Schmerzen in der Herzgegend muss ein Arzt aufgesucht werden.
- Kinder:
- Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb und aufgrund des Anwendungsgebietes bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
- Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.