
100 St
HEPATOS Mariendisteldragees 100 St
Abbildung ähnlich
HEPATOS Mariendisteldragees 100 St
Abbildung ähnlich
Derzeit nicht lieferbar
100 St
Dieser Artikel ist zur Zeit nicht erhältlich.
-
Verfügbarkeitsbenachrichtigung aktiviertVerfügbarkeitsbenachrichtigung
- Beipackzetteldownload
Produkteigenschaften


Für Sie empfohlen
Pflanzliches Arzneimittel bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen.
Hepatos Mariendisteldragees dienen zur Wiederherstellung einer gesunden Leberfunktion
Anwendungsgebiete
Zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen Leberschäden. Das Arzneimittel ist nicht zur Behandlung von akuten Vergiftungen bestimmt. Die Arzneimitteltherapie ersetzt nicht die Vermeidung der die Leber schädigenden Ursachen (z. B. Alkohol).
Anwendung:
Erwachsene nehmen 3-4x täglich 1 überzogene Tablette nach den Mahlzeiten.
Zusammensetzung (1 überzogene Tablette):
- Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten (26-45:1) 123,0-208,3 mg
- entsprechend 83,3 mg Silymarin (berechnet als Silibinin, HPLC)
- Auszugsmittel: Ethylacetat
Sonstige Bestandteile:
Cellulose, Glucose, Lactose, Macrogol, Magnesiumstearat, Maisstärke, Montanglycolwachs, Natriumcarboxymethylstärke, Natriumdodecylsulfat, Polysorbat, Povidon, Rizinusöl, Saccharose, Schellack, Siliciumdioxid, Talkum, Titandioxid E 171, Eisenoxide und -hydroxide E 172, gereinigtes Wasser.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel können Hepatos Mariendisteldragees Nebenwirkungen haben. Selten werden Magen-Darm-Beschwerden wie z.B. eine leicht abführende Wirkung beobachtet. Sehr selten können Überempfindlichkeitsreaktionen, z.B. Hautausschlag oder Atemnot, auftreten. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
Pflichtangaben
Hepatos Mariendisteldragees Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen (durch Lebergifte verursachten) Leberschäden. Das Arzneimittel ist nicht zur Behandlung von akuten Vergiftungen bestimmt. - Die Arzneimitteltherapie ersetzt nicht die Vermeidung der die Leber schädigenden Ursachen (zum Beispiel Alkohol). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker

PZN | 07112357 |
Anbieter | Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG |
Packungsgröße | 100 St |
Packungsnorm | N3 |
Darreichungsform | Überzogene Tabletten |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |