Zu Hauptteil springen
GRIPP-HEEL Ampullen

10 St

2,62 € / 1 St
26,16 € 3
30,04 € *

GRIPP-HEEL Ampullen 10 St

00433265

Heel Komplexmittel
26 Bonuspunkte
-12% **

Abbildung ähnlich

deliveryTime
1-3 Werktage

10 St

2,62 € / 1 St
26,16 € 3
30,04 € *

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

Für Sie empfohlen

Gripp-Heel® – Erkältung im Schnelldurchlauf

  • Unterstützt die körpereigenen Abwehrkräfte
  • Lindert die grippalen Symptome wie Fieber, Gliederschmerzen, Entzündungen der Atemwege1
  • Fördert die schnellere Ausheilung des Infekts1


Der grippale Infekt ist immer noch die häufigste Infektionskrankheit des Menschen. Während Kinder bis zu 13-mal pro Jahr daran erkranken, leiden Erwachsene im Schnitt immerhin noch 2- bis 3-mal im Jahr an einem grippalen Infekt. Ein grippaler Infekt wird von Viren ausgelöst. Er verläuft in der Regel nach einem typischen Ablaufmuster: In der Anfangsphase sind die Symptome kaum zu spüren. Dann folgt die mittlere Phase, in der die Beschwerden wie Husten, Schniefnase, Kopf- und Gliederschmerzen voll ausgeprägt sind. In der Endphase klingen dann die Symptome langsam wieder ab.

Was kann Gripp-Heel?

Gripp-Heel ist besonders wirkungsvoll in der mittleren Phase eines Grippalen Infektes. Gerade in dieser Phase von viralen Infekten ist der Einsatz natürlicher Medikamente wie Gripp-Heel sehr effektiv. Viele andere Erkältungspräparate unterdrücken lediglich Symptome wie Fieber oder Entzündungen für einen kurzen Zeitraum.

Die natürliche Behandlung mit Gripp-Heel hingegen bekämpft die Ursache des grippalen Infekts:

Es unterstützt die körpereigenen Abwehrkräfte, lindert akute Symptome, wirkt antientzündlich und fördert so die Ausheilung des grippalen Infekts! ² In wissenschaftliche Studien wurden gezeigt, dass Gripp-Heel die Dauer des grippalen Infektes um bis zu drei Tage verkürzen kann! (Quelle: 1)

Gripp-Heel® und seine Vorteile

  • Ist schon für Kinder ab sechs Jahren geeignet.
  • Wirkt symptomlindernd 1 und aktiviert das Immunsystem2.
  • Ermöglicht eine bis zu 3 Tage schnellere Heilung der Erkältung1.


Dosierung:
Soweit nicht anders verordnet: bei akuten Beschwerden 1 Ampulle (1,1 ml) pro Tag intrvenös, intramuskulär, subcutan oder intracutan anwenden, nach Besserung der akuten Beschwerden 1-3x wöchentlich 1 Ampulle (1,1 ml) intrvenös, intramuskulär, subcutan oder intracutan anwenden.


Pflichttext:

Flüssige Verdünnung zur Injektion
Zul.-Nr.: 6045362.00.00

Anw.geb.: Sie leiten sich von den homöopath. Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: grippale Infekte.

Warnhinweise: Keine.

Zu Risiken u. Nebenwirk. lesen Sie die Packungsbeilage u. fragen Sie Ihren Arzt o. Apotheker.

Biologische Heilmittel Heel GmbH
Dr.-Reckeweg-Straße 2-4
76532 Baden-Baden, www.heel.de


1. Rabe, A. (2003). Symptomatische Behandlung akuter grippaler Infekte – Homöopathikum und konventionelle Therapie im Vergleich. Allgemeinarzt 25(20):1522-1523.
2. Roeska, K., & Seilheimer, B. (2010). Antiviral activity of Engystol® and Gripp-Heel®: an in-vitro assessment. Journal of immune based therapies and vaccines, 8, 6.

Details
PZN 00433265
Anbieter Biologische Heilmittel Heel GmbH
Packungsgröße 10 St
Packungsnorm N1
Darreichungsform Ampullen
Produktname Gripp-Heel
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja
Anwendungshinweise
  • Intravenöse, intramuskuläre, subcutane oder intracutane Anwendung.
  • Soweit nicht anders verordnet:
    • Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren:
      • Bei akuten Beschwerden 1 Ampulle (1,1ml) pro Tag intravenös, intramuskulär, subcutan oder intracutan anwenden.
      • Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen.
      • Nach Besserung der akuten Beschwerden 1-3x wöchentlich 1 Ampulle (1,1ml) intravenös, intramuskulär, subcutan oder intracutan anwenden.
      • Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.

 

  • Dauer der Behandlung
    • Die Dauer der Anwendung ist ohne ärztlichen Rat auf 1-2 Wochen zu begrenzen.

 

  • Hinweise für die Anwendung
    • Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Anwendungsgebiete
  • Homöopathisches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten.
  • Anwendungsgebiete
    • Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: grippale Infekte.
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Es handelt sich um ein homöopathisches Arzneimittel. Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das homöopathische Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann.
Zusammensetzung
bezogen auf 1.1 Milliliter
4.4 mg Aconitum napellus (hom./anthr.) D3
2.2 mg Bryonia (hom./anthr.) D3
1.1 mg Eupatorium perfoliatum (hom./anthr.) D2
2.2 mg Lachesis mutus (hom./anthr.) D11
1.1 mg Phosphorus (hom./anthr.) D4
+ Natrium chlorid
+ Wasser, für Injektionszwecke
23 mg Gesamt Natrium Ion
mmol Gesamt Natrium Ion
Gegenanzeigen
  • Das Präparat darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch gegen einen der Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Nebenwirkungen
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
    • In Einzelfällen können allergische Hautreaktionen (Überempfindlichkeitsreaktionen) auftreten.
    • Hinweis:
      • Bei Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und ihren Arzt befragen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Wechselwirkungen
  • Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.
Schwangerschaftshinweise
Wechselwirkungen
  • Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln in der Schwangerschaft und Stillzeit Ihren Arzt um Rat.
Hinweise
  • Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
    • Bei länger anhaltenden Beschwerden, bei Atemnot, bei eitrigem Auswurf, bei Fieber oder atemabhängigen Schmerzen, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
    • Auch bei unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen.
    • Kinder
      • Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
    • Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln in der Schwangerschaft und Stillzeit Ihren Arzt um Rat.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen sind bisher nicht bekannt geworden.
    • Bei Einhaltung der empfohlenen Dosierung ist kein Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen zu erwarten.

Newsletter abonnieren & 5-Euro-Gutschein⁶ erhalten

Durch Ihre Anmeldung akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit abmelden.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

* Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

** Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

6 Den Gutschein erhalten Sie zusammen mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung. Das Angebot gilt ausschließlich für Neukunden, die sich erstmalig zum Newsletter anmelden, und kann pro Kunde sowie E-Mail-Adresse nur einmal genutzt werden. Eine Kombination mit anderen Aktionen ist ausgeschlossen. Der Gutschein ist ab einem Mindestbestellwert von 45,- € einlösbar und nach Erhalt dieser E-Mail 30 Tage gültig. Gesetzlich preisgebundene und verschreibungspflichtige Produkte, Bücher sowie Säuglingsanfangsnahrung sind von der Einlösung ausgeschlossen.

7 Nur für registrierte Heilpraktiker. Kein Extra-Rabatt auf verschreibungspflichtige Arzneimittel und Bücher.

Entdecken Sie unsere App!