
50 St
DIARRHEEL SN Tabletten 50 St
Abbildung ähnlich
DIARRHEEL SN Tabletten 50 St
Abbildung ähnlich
1-3 Werktage
50 St
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
Für Sie empfohlen

PZN | 01745512 |
Anbieter | Biologische Heilmittel Heel GmbH |
Packungsgröße | 50 St |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Tabletten |
Produktname | |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
- Tabletten zum Zergehen lassen im Mund oder flüssige Anwendung nach Auflösen in Wasser.
- Dieses Arzneimittel sollte mit zeitlichem Abstand zu den Mahlzeiten eingenommen werden.
- Soweit nicht anders verordnet:
- Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren:
- Akutdosierung: Alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, 1 Tablette im Mund zergehen lassen.
- Dosierung bei länger andauernden Verlaufsformen: 1- bis 3-mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen.
- Kinder ab 6 bis unter 12 Jahren:
- Akutdosierung: Alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, je 2/3 der Erwachsenendosis.
- Dosierung bei länger andauernden Verlaufsformen: 1- bis 3-mal täglich je 2/3 der Erwachsenendosis.
- Dazu wird 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst. Von dieser Lösung geben Sie Ihrem Kind 4 Teelöffel und schütten den Rest weg.
- Kleinkinder bis unter 6 Jahren
- Akutdosierung: Alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, je 1/2 der Erwachsenendosis.
- Dosierung bei länger andauernden Verlaufsformen: 1- bis 3-mal täglich je 1/2 der Erwachsenendosis.
- Dazu wird 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst. Von dieser Lösung geben Sie Ihrem Kind 3 Teelöffel und schütten den Rest weg.
- Säuglinge im ersten Lebensjahr nach Rücksprache mit dem Arzt
- Akutdosierung: Alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, je 1/3 der Erwachsenendosis.
- Dosierung bei länger andauernden Verlaufsformen: 1- bis 3-mal täglich je 1/3 der Erwachsenendosis.
- Dazu wird 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst. Von dieser Lösung geben Sie Ihrem Kind 2 Teelöffel und schütten den Rest weg.
- Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren:
- Dieses Arzneimittel sollte mit zeitlichem Abstand zu den Mahlzeiten eingenommen werden.
- Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren.
- Für die Akutdosierung gilt: Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit dem Arzt erfolgen.
- Dauer der Behandlung
- Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden.
- Hinweise für die Anwendung:
- Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
- Das Präparat darf nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch gegen einen der Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- Wie alle Arzneimittel kann dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Nach Anwendung kann verstärkt Speichelfluss auftreten; das Mittel ist dann abzusetzen. Aufgrund des enthaltenen homöopathischen Wirkstoffes Hydrargyrum bichloratum (Quecksilber) können gelegentlich allergische Reaktionen auftreten. In diesem Fall ist das Arzneimittel abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen.
- Hinweis:
- Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
- Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.
- Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln in der Schwangerschaft und Stillzeit Ihren Arzt um Rat.
- Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
- Bei Durchfallerkrankungen muss, besonders bei Kindern, auf Ersatz von Flüssigkeit und Elektrolyten als wichtigste therapeutische Maßnahme geachtet werden. Durchfälle bei Säuglingen und Kleinkindern erfordern die Rücksprache mit dem Arzt. Auch Erwachsene sollten bei Durchfällen, die länger als 2 Tage andauern oder mit Blutbeimengungen oder Temperaturerhöhungen einhergehen, sowie bei wiederkehrenden Durchfällen einen Arzt aufsuchen. Auch bei anderen anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen
Abklärung bedürfen. - Bitte nehmen Sie das Arzneimittel erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
- Bei Durchfallerkrankungen muss, besonders bei Kindern, auf Ersatz von Flüssigkeit und Elektrolyten als wichtigste therapeutische Maßnahme geachtet werden. Durchfälle bei Säuglingen und Kleinkindern erfordern die Rücksprache mit dem Arzt. Auch Erwachsene sollten bei Durchfällen, die länger als 2 Tage andauern oder mit Blutbeimengungen oder Temperaturerhöhungen einhergehen, sowie bei wiederkehrenden Durchfällen einen Arzt aufsuchen. Auch bei anderen anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen