
50 g
CARBO KÖNIGSFELD Pulver 50 g
Abbildung ähnlich
CARBO KÖNIGSFELD Pulver 50 g
Abbildung ähnlich
Derzeit nicht lieferbar
50 g
Dieser Artikel ist zur Zeit nicht erhältlich.
-
Verfügbarkeitsbenachrichtigung aktiviertVerfügbarkeitsbenachrichtigung
- Beipackzetteldownload
Für Sie empfohlen
Absorbiert überschüssige Flüssigkeit, schädliche Toxine, Gärungsprodukte des Darms sowie krankmachende Bakterien, Viren und Pilze. Durch die große innere Oberfläche dieser speziellen Aktivkohle werden diese krankmachenden Stoffe im Darm aufgesaugt und dann ausgeschieden. Damit nehmen die häufigen Stuhlentleerungen ab und der Darm wird gereinigt.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt und Apotheker.

PZN | 04906370 |
Anbieter | Dr. Gustav Klein GmbH & Co. KG |
Packungsgröße | 50 g |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Pulver |
Produktname | |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
- Pulver mit oder ohne Flüssigkeit, vorzugsweise Wasser, einnehmen.
- Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
- Die empfohlene Dosis beträgt
- Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren nehmen 4 mal täglich je einen gestrichenen Messlöffel (ca. 2,3 g) Pulver mit oder ohne Flüssigkeit, vorzugsweise Wasser, ein.
- Die Anwendungsdauer richtet sich nach dem Krankheitsbild. Bitte beachten Sie in jedem Fall die Angaben unter Kategorie "Indikation".
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
- Bei Einnahme zu großer Mengen benachrichtigen Sie bitte einen Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden.
- Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
- Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
- Wenn Sie die Einnahme abbrechen
- können sich Ihre Beschwerden wieder verschlimmern oder erneut auftreten.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen die grüne Kaffeebohne sind.
- Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
- Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
- Sehr häufig: kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen
- Häufig: kann bis zu1 von 10 Behandelten betreffen
- Gelegentlich: kann bis zu1 von 100 Behandelten betreffen
- Selten: kann bis zu 1 von 1000 Behandelten betreffen
- Sehr selten: kann bis zu 1 von 10000 Behandelten betreffen
- Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
- Bei der Anwendung des Präparates wurden bisher keine Nebenwirkungen beobachtet.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
- Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
- Bei der Einnahme des Präparates wurden bisher keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln beobachtet.
- Aufgrund des Bindungsvermögens der Kaffeekohle kann die Aufnahme anderer, gleichzeitig verabreichter Arzneimittel beeinträchtigt werden.
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Das Arzneimittel soll wegen nicht ausreichender Untersuchungen in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden.
- Warnhinweise und Vorsichtmaßnahmen
- Bitte sprechen Sie mit Ihren Arzt oder Apotheker bevor Sie das Präparat einnehmen.
- Kinder und Jugendliche
- Besondere Vorsicht bei Einnahme ist erforderlich bei Kindern unter 12 Jahren, da hier zur Anwendung dieses Arzneimittels keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen. Es soll deshalb von Kindern unter 12 Jahren nicht eingenommen werden. Säuglinge und Kleinkinder sind in jedem Fall von einer Selbstmedikation auszuschließen.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
- Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen sind bisher nicht bekannt.